Das Amt Lauthausen
Vor knapp 50 Jahren betrug die Größe der Bürgermeisterei Lauthausen 3193 ha, mit einer Einwohnerzahl von 3195.
Der Amtssitz war Bödingen. Der Verwaltungsbereich erstreckte sich auf 4 Gemeinden: Happerschoß, Braschoss, Lauthausen und Altenbödingen. Die Gemeinden teilten sich in 29 Ortschaften und Höfe auf, dessen Bewohner über 2/3 von Ackerbau und Viehzucht lebten, während der restliche Teil in Industrien oder selbständigen Berufen tätig waren.
Meinungsverschiedenheiten, die sich im Laufe der Jahre zwischen der Amtsverwaltung einerseits und der Gemeinde Braschoss andererseits ergeben hatten, gipfelten schließlich in einem Gebietsveränderungsvertrag, zwischen dem Amt Lauthausen und der Stadt Siegburg.
Hiernach wurde die Gemeinde Braschoss (außer Seligenthal und der Talsperre) am 8. 9. 1955 der Stadt Siegburg einverleibt.
Nachfolgende Aufstellung zeigt die Ortschaften der Gemeinde Braschoss, nebst Einwohnerzahlen, nach dem Stand von 1955.
Ort |
Population |
Kaldauen |
865 Einwohner |
Braschoss |
307 Einwohner |
Schreck |
127 Einwohner |
Schneffelrath |
85 Einwohner |
Haus zur Mühlen |
50 Einwohner |
Heide |
22 Einwohner |
Gut Umschoss |
21 Einwohner |
Petershof |
7 Einwohner |
Derenbach |
5 Einwohner |
Schrecksmühle |
5 Einwohner |
Seligenthal |
335 Einwohner |
|
1829 Einwohner |
Nunmehr verblieben der Großgemeinde Lauthausen, mit Sitz in Allner, noch 19 Ortschaften.
Wappen des Amtes Lauthausen
Nach dem Stand vom 1. Januar 1966 war die Gemeinde 2221 ha groß und hatte 4380 Einwohner, die sich auf folgende Dörfer aufteilten:
Ort |
Population |
Happerschoß |
888 Einwohner |
Allner |
765 Einwohner |
Bröl |
542 Einwohner |
Heisterschoss |
412 Einwohner |
Seligenthal |
356 Einwohner |
Lauthausen |
310 Einwohner |
Altenbödingen |
231 Einwohner |
Bödingen |
221 Einwohner |
Oberauel |
187 Einwohner |
Müschmühle |
124 Einwohner |
Bröltal |
80 Einwohner |
Driesch |
52 Einwohner |
Berg |
42 Einwohner |
Münigshecke |
41 Einwohner |
Klingeltal |
41 Einwohner |
Niederhalberg |
42 Einwohner |
Oberhalberg |
35 Einwohner |
Oppelrath |
6 Einwohner |
Halberg |
6 Einwohner |
|
4381 Einwohner |
Das Wappen der Gemeinde, welches im Jahre 1935 von Herrn Pagenstecher, Düsseldorf, entworfen wurde, ist dem Namen Lauthausen nach sinngemäß aufgebaut Es zeigt einen "laut" blasenden Türmer auf einem "Haus“.